Stadtpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt

Die Stadtpfarrkirche ist purer Barock, hat aber ihren Ursprung in der Zeit der Stadtgründung 1224.
Damals entstand eine Kirche gegenüber dem herzoglichen Schloss. Die unteren fünf Geschosse des Turms haben nach wie vor romanische Rundbogenfriese. Um 1480, in der Spätgotik erweiterten die Landauer ihre Stadtpfarrkirche. Aber erst das Erbe der Freifrau Maria Theresia von Puchleiten ermöglichte den Bau der prächtigen Kirche von 1713 bis 1726.
Acht Seitenaltäre an den Wandpfeilern sind ebenso wie der Hochaltar mit Nussbaumfurnier und Blattgold verziert. Die barocken Stuhlwangen haben Generationen von Gläubigen glatt geschliffen. Ein sehenswertes Kleinod mit einer heiteren Atmosphäre.