Aktivitäten und Ereignisse
-
08.09.2022 Ferienprogrammkinder bei der Musikschule
10 Kinder erlebten am vergangenen Donnerstagnachmittag bei der Städt. Musikschule sowie der Jugendstadtkapelle eine lustige Ferienprogrammprobe. Die Musikschule hatten hierzu in die Grundschule und in den neuen Probenraum Oberer Stadtplatz eingeladen. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Kinder sehr herzlich. Die Musikschullehrkräfte Gabi Trost und Axel Skupin-Schultz hatte sich verschiedene Spiele für die Kinder einfallen lassen. Die Kinder konnten verschiedene Instrumente ausprobieren und Kennenlernen. Es machte allen Kindern viel Spaß.
Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über die Musikschule. Im Anschluss an den Besuch bei der Musikschule ging es dann weiter in den Probenraum der Stadtkapelle, wo Klaus Fischer mit den Mitgliedern des Schülerblasorchesters einiges vorbereitet hatte. Fischer stellte den Kindern die verschiedenen Instrumente, die in einer Blaskapelle gespielt werden vor. So staunten die Kinder nicht schlecht über die verschiedenen Klangfarben der Instrumente, wie z. B. Klarinette, Saxophon, Querflöte, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug. Die Kinder durften einmal den Taktstock schwingen und die Kapelle dirigieren, die verschiedenen Instrumente kennenlernen und bei einem Wiedererkennspiel die Instrumente wieder raten, die große Trommel schlagen sowie verschiedene Falschspieler entlarven. Klaus Fischer unterhielt die Kinder mit verschiedenen Aufgaben und Fragen, so dass es für die Kinder großen Spaß machte, die verschiedenen Aufgaben zu lösen.
-
13.06.2022 Erste und zweite Bundespreise bei Jugend musiziert erreicht – Drei Musikschulensembles in Oldenburg höchst erfolgreich
Vom 2. bis 9. Juni fand im niedersächsischen Oldenburg der diesjährige 59. Bundeswettbewerb Jugend musiziert statt. Ca. 2.300 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland präsentierten in ca. 1.500 öffentlichen Wertungen ihre einstudierten Programme. Alle Teilnehmer hatten sich im Vorfeld mit ersten Preisen auf Landesebene für das Bundesfinale in Oldenburg qualifiziert. Höchst erfolgreich schnitten die Teilnehmer aus Landau bzw. Regensburg in Oldenburg ab. So erspielte sich das Duo Veronika und Johannes Troiber in der Kategorie Klavier und ein Blechblasinstrument in der Altersgruppe 5 einen 1. Preis mit der Höchstpunktezahlt 25.Veronika (Klavier) und Johannes Troiber (Trompete) wurden für ihren höchst professionellen Vortrag sehr gelobt von der Jury und für eines der Preisträgerkonzerte vorgeschlagen.Für Veronika ist es die bereits dritte Teilnahme an einen Bundeswettbewerb. Für Johannes die bereits fünfte.
In der Kategorie Klavier und ein Holzblasinstrument in der Altersgruppe 3 waren gleich zwei Ensembles angetreten.So beteiligte sich Veronika Troiber (Klarinette) und Isabell Krottenthaler aus Regensburg (Klavier) in dieser Wertungskategorie.Sie wurden mit einem hervorragenden 2. Bundespreis mit 23 Punkten bewertet und können sehr stolz auf dieses herausragende Abschneiden sein.
Ebenfalls höchst erfolgreich schnitt das Geschwisterpaar Helena und Rebecca Neu ab. Sie wurden ebenfalls mit einem 2. Bundespreis und 22 Punkten bewertet und können sich über eine Spitzenbewertung freuen. In der Besetzung Querflöte (Helena) und Klavier (Rebecca) konnten sie die Bundesjury überzeugen.
Die Wertungsspiele in Oldenburg fanden in über 20 Räumlichkeiten statt, so z. B. im Oldenburgischen Staatstheater, dem Alten Landtag, den Weser-Ems-‚Hallen, in verschiedenen Konzertsälen und Schulen. 2022 begegneten sich die Teilnehmenden in folgenden elf Wettbewerbskategorien: Solo-Kategorien: Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug, Gesang (Pop) und den Ensemble-Kategorien: Klavier-Kammermusik, Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen –Ensemble, Besondere Besetzung: Alte Musik.
Für die Städtische Musikschule Landau ist das herausragende Abschneiden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert ein besonderes Highlight, auf das alle vorbereitenden Lehrkräfte sehr stolz sind.
-
25.02.2022 Die Trompetenklasse von Mathias Plechinger zeigte ihr Können
Am vergangenen Freitag fand der Vorspielabend im Fach Trompete der städtischen Musikschule statt. Trompetenlehrer Mathias Plechinger begrüßte die Besucher pünktlich um 19.00 Uhr in der Aula der Mittelschule und freute sich darüber, dass die Vorspielabende unter Einhaltung der 3G-Regelung präsent stattfinden können. Das Vorspiel der einstudierten Stücke sei demnach ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Ausbildung an der Musikschule. Den Anfang des Konzerts machten die Geschwister Maria und Christoph Landstorfer. Mit Tenorhorn und Trompete spielten sie das Duett „Jetzt kimmt das schöne Frühjahr“ und Jeremy Wac-Wenzel machte den „Paukenschlag“ aus der Sinfonie von J. Haydn auf seinem Instrument hörbar. Es folgten Beiträge der Junior 1 und Junior 2 Prüfungsteilnehmer Philip Ecker, Julia Kaltwasser, Matthias Köstler, Julia Sturm, Emma Tschöp und Christoph Landstorfer. Neben diesem praktischen Vorspiel ausgewählter Stücke ist ein weiterer Prüfungsbestandteil der Theoriekurs an der Musikschule, den die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorhinein besucht haben. Plechinger freute sich sehr über die zahlreichen Junior 1 und 2 Teilnehmer, die im Anschluss an den Vorspielabend eine Urkunde ausgehändigt bekamen. Das Programm war bunt gemischt, sodass man neben klassischem Repertoire auch Jazz und Popmusik zu hören bekam, wie zum Beispiel „What shall we do with the drunken sailor“ von Fabian Brunner, „Moon river“ von Leopold Elsberger, „Nur die Musik“ von Johannes Hughes oder auch das Stück „The Wellerman“, welches Jonathan Salzberger zum Besten gab, der von seinem Vater Rainer am Klavier begleitet wurde. Ein besonders virtuoses Stück präsentierte Felix Steinhuber mit den „Melodischen Studien“, die er auch in seiner anstehenden D1-Leistungsprüfung vortragen wird. Mit „Keep cool“ präsentierte Alexander Kreiner ein Stück, das vom Trompetenlehrer eigens komponiert wurde. Besonders gelungen war auch das Duett „Hab oft im Kreise der Lieben“, gespielt von den Schülerinnen Nina Haunfellner und Julia Wac-Wenzel. Alexandru Hublea spielte „Joshua fit the battle of jericho“ und wurde dabei von Plechinger am Klavier begleitet. Christoph Meier, Pascal Ecker und Julius Fröschl bedienten das klassische Genre und überzeugten mit Stücken von W.A. Mozart und G.F. Händel. Im letzten Abschnitt des Programms fand man auch traditionell-bayerische Musik wieder, sodass die Schülerinnen und Schüler zeigen konnten, wie vielseitig das Instrument Trompete doch ist. Ben Doppelhammer spielte im Duett mit seinem Lehrer die „Tiroler Polka“. Mathias Plechinger bedankte sich bei allen Beteiligten und betonte nochmal wie gelungen der Vorspielabend war: Alle Schülerinnen und Schüler zeigten Ihr Können und bescherten dem Publikum einen sehr unterhaltsamen Abend. Die Zuhörer bestätigten dies mit großem Beifall. Auch ging der Dank an die Klavierbegleitung Yuko Pferinger. Im Anschluss bekamen alle Schülerinnen und Schüler ein Lineal mit Notenwerten geschenkt.
-
15.02.2022 Mit Blockflöte, Oboe und Saxophon musiziert – Holzbläser präsentieren tolle Musikstücke bei Vorspielabend
Am Dienstag fand in der Aula der Mittelschule ein Vorspielabend der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Isabel Guzy mit den Instrumenten Blockflöte, Oboe und Saxophon.Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Mitwirkenden sowie deren Angehörige sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen.
Nach der langen coronabedingten Vorspielpause merkte man allen die Freude am Musizieren an. Die Darbietungen erfreuten auch die anwesenden Eltern und Zuhörer sichtlich, ab vor allem die jungen Akteure genoss das gemeinsame Musizieren.
Im Verlauf des Vorspielabends überreichte Musikschulleiter Heinrich Troiber an Kimberly Melissa Salva (Junior 1) sowie Martin Erl (Junior 2) die Urkunden über die freiwillige Leistungsprüfung und gratulierte sehr herzlich. Die Mitwirkenden waren: Maja Lorenz (Blockflöte), Martin Erl (Oboe), Lukas Hofmann, Kimberly Melissa Salva, Rafael Storm, Simone Merkl, Jakob Rohrmeier, Felix Wagner, Eva Brandhofer, Elias Aichner, Rosalie Rampl (Saxophon). Am Ende des gelungenen Vorspielabends gab es noch von Isabel Guzy eine Belohnung für jeden Mitwirkenden. Sie lobte ihre Schüler kräftig und war sehr zufrieden mit den vorgetragenen Musikstücken.
-
15.02.2022 Vorspielabend mit Akkordeon und Klavier war ein voller Erfolg – Musikschulklänge im tollen Herzogsaalambiente
Am vergangenen Dienstag hatte die Städtische Musikschule in den Herzogsaal des Kastenhofes eingeladen.Schülerinnen und Schüler von Monika Troiber hatten die Gelegenheit, bei einem Vorspielabend ihr Können zu zeigen.Es war dies der erste Vorspielabend seit längerer Zeit, der wieder in Präsenzform durchgeführt werden durfte. Entsprechend begeistert und freudig waren alle jungen Akteure bei der Sache.
Hinzu kam noch das tolle Ambiente im Herzogsaal des Kastenhofes, was allen sichtlich Spaß machte.Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte alle Mitwirkenden sehr herzlich und wünschte alles viel Erfolg bei ihrem öffentlichen Auftritt. Er betonte, wie wichtig das öffentliche Auftreten für die Musikausbildung ist.Zu Gehör wurden gut einstudierte Musikstücke mit den Instrumenten Akkordeon und Klavier gebracht.
Alexander Wildner und Xaver Kusebauch (Junior1) sowie Oskar Thannhuber (Junior 2) erhielten von Musikschulleiter ihre freiwilligen Leistungsprüfungs-Urkunden überreicht. Am Ende der Veranstaltung stellten sich noch alle besten gelaunt und in entspannter Stimmung zum Gruppenfoto. Musikschullehrkraft Monika Troiber sowie ihre Schützlinge wurden kräftig gelobt für die schönen musikalischen Darbietungen.Troiber überreichte n an alle Mitwirkenden eine Belohnung.
Die Mitwirkenden waren: Alexander Wildner, Timea Katrinakova, Sebastian Stoiber, Josef Rohrmeier, Anna Ramsauer, Franziska Landstorfer, Michael Wolf, Valentin Aichner(Akkordeon), Xaver Kusebauch, Oskar Thannhuber, Jakob Rohrmaier, Theresa Rohrmaier (Klavier).
-
14.02.2022 Mit Keyboard, Klavier, Akkordeon und Steirische Harmonika musiziert – Schüler geben sich große Mühe und begeistern mit ausgezeichneten Leistungen
Am vergangenen Montag hatten 16 Schülerinnen und Schüler von Heinrich Troiber Gelegenheit, bei einem Vorspielabend in der Aula der Mittelschule ihr Können zu zeigen. Die Städtische Musikschule hatte zu diesem Vorspielabend eingeladen. Mit großer Begeisterung und Musizierfreude waren alle Mitwirkenden bei der Sache. Alle Musikstücke waren genau einstudiert und sehr sicher vorgetragen. Es wurde mit den Instrumenten Keyboard, Klavier, Akkordeon und Steirische Harmonika musiziert. Musikschulleiter Heinrich Troiber freute sich in seiner Begrüßung über die Tatsache, dass der Vorspielabend stattfinden konnte. Er betone die enorme Wichtigkeit von öffentlichen Auftritten für die Musikausbildung und für die Motivation der Schüler.
Für einige Schüler war es der erste Auftritt vor Publikum. Alle meisterten ihre Sache sehr gut. Troiber war am Ende des Vorspielabends voll des Lobes. Aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielten sechs Schüler ihre Junior Urkunden über die freiwillige Leistungsprüfung. Es war die Toni Blaschko, Moritz Brogl und Julian Franz (alle Junior 1) sowie Florian Kaiser, Denisa Danci und Elena Wallner (alle Junior 2). Die Mitwirkenden waren: Nina Damböck, Milena Ring, Maurice Hochwimmer, Alina Dallinger, Valeria Graf, Jeremy Wac-Wenzel, Julian Franz, Denisa Danci, Florian Plenk (Keyboard), Toni Blaschko, Emilia Tretikova, Elena Wallner (Klavier), Jannik Zellner, Annika Plenk (Akkordeon), Moritz Brogl, Florian Kaiser (Steirische Harmonika).
-
28.09.2021 Viel Musik war am Marktsonntag auf dem Spitalplatz geboten
Die Marktbesucher wurden am vergangenen Sonntag bestens durch die Musikschule unterhalten. So waren von 12.30 – 16.30 Uhr auf dem Spitalplatz vor der Fahrschule Niedermeier steht’s unterhaltsame Klänge zu hören. Den Anfang machte die Musikschulband mit Axel Skupin-Schultz an der Spitze. Weiter ging es dann mit den Blechbläsern der Musikschule bevor die Stadtkapelle dann mit Blasmusik die Zuhörer erfreute.
-
23.03.2021 Herausragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert
Lange von der Absage bedroht, fand der diesjährige Wettbewerb Jugend musiziert als digitaler Videowettbewerb statt. Die Verantwortlichen hatten das Konzept so gewählt, dass die Altersgruppen III, IV, V und VI als Videowettbewerb durchgeführt wurde. Die Regionalwettbewerbe und der Landeswettbewerb wurden zu einem gemeinsamen Wettbewerb zusammengefasst. Die jüngeren Altersgruppen I und II folgen erst zu einem späteren Zeitpunkt. Bis zum 7. März wurden insgesamt 750 Videos eingeschickt und dann von 130 Junioren bewertet. Was zum absoluten Traum eines jeden Jugend musiziert Teilnehmer gehört, die Qualifikation zum Bundeswettbewerb, ist gleich vier Schülern der Städtischen Musikschule gelungen. So dürfen Helena und Rebecca Neu sowie Veronika und Johannes Troiber vom 20. bis 27. Mai in die Hansestadt Bremen und Bremerhaven fahren, wo in diesem Jahr der Bundeswettbewerb Jugend musiziert stattfinden. Alle vier Schüler haben mit 1. Preisen mit 23 Punkten oder 24 Punkten die Weiterleitung zuerkannt bekommen.
Die Ergebnisse der Landauer Teilnehmer:- Simon Kurek, Kategorie Querflöte-Solo, Altersgruppe 3, 2. Preis mit 18 Punkten
- Helena und Rebecca Neu, Kategorie Klavier und ein Streichinstrument, Altersgruppe 3, 1. Preis mit 22 Punkten
- Helena und Rebecca Neu, Kategorie Klavier-vierhändig, Altersgruppe 3, 1. Preis mit 23 Punkten und der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
- Veronika Troiber, Kategorie Klarinette-Solo, Altersgruppe 3, 1. Preis mit 24 Punkten und der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
- Marco Glashauser, Kategorie Tuba-Solo, Altersgruppe 5, 2. Preis mit 17 Punkten
- Johannes Troiber, Kategorie Trompete-Solo, Altersgruppe 5, 1. Preis mit 24 Punkten und der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
Die Klavierbegleitung der Teilnehmer lag in den Händen von Tobias Kurek, Moritz Haase und Anastasia Zorina.
-
04.06.2019 Vorspielabend der Gitarrenschüler
Am vergangenen Dienstag fand in der Aula der Mittelschule ein Gitarrenvorspielabend von Axel Skupin-Schultz statt. Die Städt. Musikschule hatte hierzu eingeladen. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Gitarrenschüler und ihre Angehörigen sehr herzlich. In seiner Begrüßung ging Troiber darauf ein, dass vor allem der Spaß und die Freude im Vordergrund bei den Vorspielabenden stehen. Er wünschte allen ein gutes Gelingen. Die Mitwirkenden des Vorspielabends waren: Lena Baumann, Paulina Rebl, Johannes Schuricht, Anna Karbowniczyn, Nilda Kamiz, Sophia Weiß, Matthias Köstler, Leonard Kehr, Jakob Kleiner, Svenja Fuchs, Pia Hellerer, Linus Kumpfbeck, Pauline Sperl, Johanna Loibl, Clara Tschöp, Daniel Geng, Tim Wiesmann, Corinna Kellermeier, David Schindler, Jakob Bodenteich, Simon Wimmer, Daniela Fröschl.
Am Schluss der Veranstaltung lobte Heinrich Troiber alle Mitwirkenden für ihre Darbietungen und überreichte an jeden Schüler eine süße Belohnung.
Außerdem überreichte er an Svenja Fuchs (Junior 1) und Clara Tschöp (Junior 2) die Urkunden über die freiwillige Leistungsprüfung und gratulierte sehr herzlich.
-
03.06.2019 Gelungener Vorspielabend der Städt. Musikschule in der Mittelschulaula – Gekonnt und mit großer Freude musiziert
Die Städtische Musikschule Landau lud am vergangenen Montag in die Aula der Mittelschule zu einem Vorspielabend ein. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Monika Troiber mit den Instrumenten Akkordeon und Klavier. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Mitwirkenden und deren Angehörige sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen sowie Spaß und Freude beim Musizieren.
Einige Schüler spielten gleich zwei Musikstücke vor. Die Beiträge wurden von den Zuhörern immer wieder mit viel Beifall bedacht. Alle Schülerinnen und Schüler meisterten ihre Sache sehr gut.
Aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielten Sebastian Stoiber, Christina Häfel, Time Renner und Christoph Landstorfer (alle Junior 1) die Urkunden über die bestandene freiwillige Leistungsprüfung. Troiber gratulierte sehr herzlich zu dem Erfolg.
Die weiteren Mitwirkenden waren: Valentin Ramsauer, Anna Ramsauer, Mira Eibauer, Franziska Landstorfer, Rosa Aigner, Jakob Rohrmaier, Valentin Aichner Theresa Rohrmaier, Michael Wolf.
Zum Schluss der Veranstaltung überreichte Musikschulleiter Heinrich Troiber Süßigkeiten als Belohnung und sparte nicht mit Lob über die gelungenen Darbietungen. Er forderte auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler auf, auf die gekonnten Auftritte ihrer Kinder stolz zu sein und sich zu freuen. Gelobt wurde auch Monika Troiber für ihr Engagement.
-
02.06.2019 Musikschulförderpreise 2019 der Sparkasse Niederbayern – Mitte wurden an Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule Landau übergeben
Am vergangenen Sonntag fand im Glassaal des Kastenhofes das Preisträgerkonzert zum Musikschulförderpreis 2019 der Sparkasse Niederbayern – Mitte statt. Zum elften Mal seit 2009 wurden besonders engagierte und talentierte Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule ausgezeichnet. Viele Zuhörer hatten sich für das hochkarätige Konzert eingefunden. Bei seiner Begrüßung meinte Sparkassen Direktor Bernhard Mittermeier: „Die Städt. Musikschule ist eine Bereicherung für das gesellschaftliche Leben in der Stadtgemeinde Landau. Die Sparkasse schätzt die Arbeit der Musikschullehrer und der Musikschüler.“ Mittermeier bedankte sich bei Musikschulleiter Heinrich Troiber und seinen Lehrkräften für die Durchführung der Preisvergabe und kündigte auch an, dass es in den nächsten Jahren die Vergabe eines Musikschulförderpreises wieder geben werde. Bürgermeister Dr. Helmut Steininger war auch voll des Lobes für die Arbeit der Städt. Musikschule und das Können der Preisträger und gratulierte den jungen Künstlerinnen und Künstler zu ihren Auszeichnungen.
Die Preisträger waren:
- Moritz Bartl (Saxophon, Steirische Harmonika)
- Johannes Brunner (Klavier)
- Alexander Elsberger (Posaune)
- Johanna Hutterer (Violine)
- Viola Schoenenwald (Violine)
- Rebecca Neu & Helena Neu (Klavier, Violine, Querflöte) - Duo
- sowie an das Saxophonensemble (Michael Aufschläger, Moritz Bartl, Emma Bartlsperger, Simon Csokan, Isabella Schmerbeck, Marcel Schreiner)
- und die Jugendbläsergruppe unter der Leitung von Isabel Guzy.
- Preisträger des Sonderpreises des Bayerischen Sparkassenverbandes: Veronika Troiber (Klarinette, Klavier), Johannes Troiber (Trompete)
Wegen einer Terminüberschneidung findet die Preisvergabe an die Jugendbläsergruppe am Samstag, 06.07. um 14.30 Uhr im Rahmen eines Bläserkonzertes in der Stadthalle statt. Aus den Händen von Sparkassen Direktor Mittermeier, Bürgermeister Dr. Helmut Steininger sowie Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielten die Preisträger die Urkunden und Geldbeträge.
-
18.05.2019 Schuljahresabschlusskonzert der Städt. Musikschule Landau – Begeisterte Zuhörer spendeten viel Applaus
Am vergangenen Samstag konnten Musikschülerinnen und -schüler der Städtischen Musikschule Landau einen Einblick über ihre erworbenen Fähigkeiten des vergangenen Schuljahres geben. Die Städtische Musikschule Landau hatte zum Schuljahresabschlusskonzert in die Stadthalle eingeladen. Das Konzert wurde vom Kinderchor der Städt. Musikschule unter der Leitung von Verena Apfelböck mit den Liedern „Komm lieber Mai“ von W.A. Mozart und „Halleluja“ von L. Cohen eröffnet. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Konzertbesucher und die Mitwirkenden sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen. 2. Bürgermeister Xaver Hagn sprach ein Grußwort. Er freute sich über die hohe Qualität der Musikschule und über die musikalischen Beiträge. Das Musikprogramm wurde gestaltet von einer größeren Anzahl von Ensembles, Solisten und Kammermusikbesetzungen. Das Programm war abwechslungsreich und bot aus den verschiedenen Stilrichtungen ansprechende und hörenswerte Musikstücke. Zum Schluss des Konzertes bedankte sich Musikschulleiter Heinrich Troiber bei den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und überreichte Süßigkeiten als Belohnung.
-
13.05.2019 Schüler der Städt. Musikschule legen praktische Leistungsprüfung D1 ab
Konzentration und Nervenstärke waren am vergangenen Wochenende für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule gefragt. Im Herzogssaal des Kastenhofes fanden die diesjährigen praktischen D1 und D2 Prüfungen statt. Unter dem Vorsitz von Musikschulleiter Heinrich Troiber nahmen verschiedene Jurys von Musikschullehrern die Prüfungen ab. So mussten von den Prüflingen mehrere Tonleitern und Dreiklänge sowie verschiedene Pflicht- und Wahlstücke vorgetragen werden. Alle Schülerinnen und Schüler waren von ihren Lehrkräften bestens auf die anspruchsvolle Prüfung vorbereitet worden, so dass alle Prüflinge bestanden haben. Musikschulleiter Heinrich Troiber war höchst zufrieden vom hohen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. Die freiwillige Leistungsprüfung wird nach den Vorgaben und Statuten des Bayerischen Musikschulverbandes durchgeführt. Die D1 und D2 Prüfungen entsprechen vom Anspruch und von ihrer Wertigkeit her dem des Musikerleistungsabzeichens in Bronze und Silber. Voraussetzung für die Zulassung zur praktischen Prüfung war das vorherige Bestehen einer schriftlichen Theorieprüfung. Insgesamt beteiligen sich 16 Musikschüler an den Prüfungen am vergangenen Freitag und Samstag. Folgende Instrumente waren bei den Prüfungen vertreten: Klavier, Saxophon, Violine, Posaune, Tenorhorn, Tuba und Klarinette. Die Urkunden über die bestandenen Prüfungen werden am Dienstag, 16.07. um 18.30 Uhr bei einer Feierstunde im Herzogssaal des Kastenhofes von 1. Bürgermeister Dr. Helmut Steininger und Musikschulleiter Heinrich Troiber überreicht. Bei dieser Feierstunde werden auch die erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer der Musikschule geehrt.
-
08.05.2019 Mit Blockflöte, Oboe, Saxophon, Trompete und Klavier musiziert – Schöne Musikstücke vorgeschlagen – Sicher und musikalisch musiziert
Am Dienstag fand in der Aula der Mittelschule ein Vorspielabend der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Isabel Guzy mit den Instrumenten Blockflöte, Oboe und Saxophon.
Außerdem waren Veronika und Johannes Troiber sowie Tobias Kurek zu hören. Sie trugen Stücke aus ihrem Jugend musiziert – Wertungsprogramm mit Trompete und Klavier vor. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Mitwirkenden sowie deren Angehörige sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen.Musikschulleiter Heinrich Troiber überreichte am Ende der Veranstaltung an Paula Loibl, Siria Loibl, Hanna Wallner, Lina Kiermeier, Martin Erl (alle Junior 1) sowie Philipp Limbrunner, Eva Brandhofer (beide Junior 2) die Urkunden über die freiwillige Leistungsprüfungen und gratulierte sehr herzlich.
Die weiteren Mitwirkenden waren: Simon Blank, Jakob Rohrmeier, Laura Schmitt, Evelin Fertig, Lina Harres, Luisa Steghafner, Rosalie Rampl, Emma Rampl, Felix Wagner, Isabella Schmerbeck, Michael Aufschläger. Den musikalischen Auftakt des Vorspielabends bildete die Blockflötengruppe mit einer Klanggeschichte. Am Ende des gelungenen Vorspielabends gab es noch von Troiber die Belohnung in Form einer Süßigkeit für jeden Mitwirkenden.
Troiber bedankte sich bei Kollegin Isabel Guzy für die engagierte Arbeit an der Musikschule. Er gratulierte allen Mitwirkenden zu ihren gelungenen Leistungen.
-
29.04.2019 Bayerischer Landeswettbewerb Jugend musiziert in Hof: Drei erste Preise – Zwei Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb nach Halle
Zu Beginn der Osterferien fand vom 12.-15. April im oberfränkischen Hof der bayerische Landeswettbewerb Jugend musiziert statt. Weit über 900 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern hatten sich bei den 22 Regionalwettbewerben in den verschiedenen Wertungskategorien und Altersgruppen für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Mit drei ersten Preisen sowie zwei Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb nach Halle konnten die angetretenen Schüler Veronika Troiber, Tobias Kurek und Johannes Troiber von der Städt. Musikschule Landau sowie Naemi Zimmerman von der privaten Musikschule Regensburg (PMIO) über alle Maße erfolgreich abschneiden. Veronika Troiber, Klarinette und Naemi Zimmermann, Klavier erzielten in ihrer Wertungskategorie Klavier und ein Holzblasinstrument als einzige ihrer Altersgruppe 2 einen 1. Preis mit der Höchstpunktezahl von 25 Punkten. Sie wurden von der Jury überschwänglich für ihren herausragenden Vortrag gelobt. In der Altersgruppe 2 ist noch keine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb vorgesehen. Gleich zwei Formationen der Städt. Musikschule konnten sich für den Bundeswettbewerb Jugend musiziert qualifizieren. Dieser findet von 6. bis 13. Juni in Halle (Saale) statt. Die Geschwister Veronika und Johannes Troiber wurden mit einem 1. Preis und 24 Punkten in der Kategorie Klavier und ein Blechblasinstrument bewertet. Sie spielten in der Altersgruppe 3. Veronika Troiber kann durch diesen zusätzlichen Erfolg mit dem Instrument Klavier bereits als 11-jährige an einem Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilnehmen. Für Johannes ist es bereits die dritte Qualifikation für einen Bundeswettbewerb in Folge. In der gleichen Wertungskategorie Klavier und ein Blechblasinstrument beteiligten sich Johannes Troiber, Trompete sowie Tobias Kurek, Klavier. Sie traten in der Altersgruppe 4 an. Auch in dieser Altersgruppe gelang die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Johannes Troiber und Tobias Kurek wurden mit einem 1. Preis und 23 Punkten bewertet. Sowohl Veronika Troiber als auch Johannes Troiber hatten sich in zwei Wertungskategorien für den bayerischen Landesentscheid qualifiziert. Veronika Troiber beteiligte sich mit Klarinette und Klavier. Johannes Troiber hatte gleich zwei komplette Wertungsprogramme sowohl für die Altersgruppe 3 als auch für die Altersgruppe 4 mit großem Erfolg einstudiert. Veronika und Johannes Troiber sowie Tobias Kurek freuen sich auf die Teilnahme beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Halle zu Beginn der Pfingstferien. Die Teilnahme beim Bundeswettbewerb ist für jeden Jugend musiziert-Teilnehmer ein Wunschtraum und ein absolutes Highlight in seiner Musiklaufbahn. -
19.03.2019 Vorspielabend mit Trompete
Am vergangenen Montag fand im Glassaal des Kastenhofes ein Vorspielabend der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler der Trompetenklasse von Stefan Binder.
Marianne Barna-Sabadus und Veronika Troiber hatten die Klavierbegleitung übernommen. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Schülerinnen und Schüler und deren Angehörige sehr herzlich. Er wünschte allen Schülern ein gutes Gelingen und betonte die motivierende und lohnende Bedeutung von Vorspielabenden.Eröffnet wurde der Vorspielabend mit der Sonate von Benedetto Marcello gespielt von Johannes und Veronika Troiber.
Die weiteren Mitwirkenden waren: Leopold Elsberger, Carlo Schmidbauer, Alexander Kreiner, Maximilian Pickert, Ben Doppelhammer, Jonathan Salzberger, Felix Steinhuber, Christoph Meier, Alexandru Hublea und Moritz Haase (Querflöte).
Musikschulleiter Heinrich Troiber lobte am Ende des Vorspielabends alle Schülerinnen und Schüler für ihre gelungenen Leistungen und verteilte die Süßigkeiten als Belohnung. An Ben Doppelhammer überreichte Troiber die Junior 1 Urkunde.
-
29.01.2019 Gelungener Vorspielabend der Städt. Musikschule in der Mittelschulaula – Schöne und unterhaltsame Stücke gespielt
Die Städtische Musikschule Landau lud am vergangenen Montag in die Aula der Mittelschule zu einem Vorspielabend ein. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Monika Troiber auf dem Instrument Akkordeon. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Mitwirkenden und deren Angehörige sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen sowie Spaß und Freude beim Musizieren. Alle meisterten ihre Sache sehr gut. Die Mitwirkenden waren: Marie Gmeineder, Tim Renner, Rosa Aigner, Sebastian Stoiber, Anna Ramsauer, Mira Eibauer, Franziska Landstorfer, Christoph Landstorfer, Valentin Aichner, Valentin Ramsauer, Michael Wolf Zum Schluss der Veranstaltung überreichte Musikschulleiter Heinrich Troiber Süßigkeiten als Belohnung und sparte nicht mit Lob über die gelungenen Darbietungen. Gelobt wurde auch Musikschullehrerin Monika Troiber für ihr Engagement. Die Schüler forderte Troiber auf, möglichst oft öffentlich zu spielen, da jeder Auftritt eine Weiterentwicklung bedeutet.
-
21.01.2019 Spitzen Ergebnisse für Landauer Musikschüler beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Landshut – 2 Duos qualifizieren sich für Landeswettbewerb in Hof
Höchst erfreuliche Ergebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule Landau erzielen, die sich beim 56. Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Landshut am vergangenen Wochenende beteiligten. Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft von Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz und fand in den Räumen der Städt. Musikschule Landshut statt. Der Regionalwettbewerb in Landshut findet für die Städte Landshut und Straubing, sowie die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau, Kehlheim und Straubing-Bogen statt. In der Wertungskategorie Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument beteiligten sich in der Altersgruppe II Helena Neu (Querflöte) mit ihrer Schwester Rebecca Neu (Klavier) und wurden mit einem 1. Preis und 22 Punkten bewertet. In der gleichen Wertungskategorie beteiligten sich Simon Kurek (Querflöte) und sein Bruder Tobias (Klavier). Sie spielten in der Altersgruppe III und erreichten einen 1. Preis mit 21 Punkten. Die Geschwister Veronika und Johannes Troiber beteiligten sich in der Altersgruppe III in der Kategorie Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument. Veronika (Klavier) und Johannes (Trompete) konnten sich mit einem 1. Preis und 23 Punkten für den Landeswettbewerb qualifizieren. Mit 24 Punkten und einem 1. Preis und einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb konnten Johannes Troiber (Trompete) und Tobias Kurek (Klavier) in der Altersgruppe IV die Jury überzeugen. Beide beteiligten sich ebenfalls in der Kategorie Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument. Vorbereitet wurden die Landauer Preisträger von den Lehrkräften Stefan Mutz, Stefan Binder, Marianne Barna-Sabadus, Yuko Pferinger sowie Musikschulleiter Heinrich Troiber. Besonders freuen sich Veronika und Johannes Troiber sowie Tobias Kurek auf ihre Teilnahme beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Hof, wo sie bei den Besten aus ganz Bayern dabei sein dürfen. Der Landeswettbewerb findet vom 12.-15.04.2019 statt. Am kommenden Sonntag, 27.01. findet im großen Saal der Musikschule Landshut das diesjährige Preisträgerkonzert statt, bei dem auch die Preisträger aus Landau zu hören sein werden, die sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben. Beginn ist um 16.00 Uhr.
-
21.03.2018 Jugendkulturtagekonzert war voller Erfolg
Am vergangenen Dienstag fand in der Stadthalle in Landau ein weiteres Konzert, welches im Rahmen der Jugendkulturtage veranstaltet wurde, statt. Musikschulleiter Heinrich Troiber freute sich in seiner Begrüßung über die rege Teilnahme bei den verschiedenen Jugendkulturtageveranstaltungen und wünschte allen Mitwirkenden ein gutes Gelingen. Er hob den besonderen Stellenwert der Jugendkulturtage hervor. Die Mitwirkenden waren: Isabella Ertl, Hannah Reif, Julian Leis, Felix Fröschl, Daniela Fröschl, Anna Pleintinger, Hannah Voglmeier, Laura Metzner, Julia Wallner, Matthias Andreas, Simon Csokan, Jonas Csokan, Moritz Haase, Anna-Maria Damböck, Sarah Beitz, Luisa Wimmer, Denis Wirt(Klavier), Sebastian Karg, Jonas Csokan(Trompete), Melina Witt (Querflöte), Celina Mann (Klarinette), Beate Steinbeißer (Violine), Jakob Bodenteich, Veronika Hobmeier, Laura Wallner, Simon Wimmer (Gitarren) Am Ende des Konzertes bedankte sich Regina Hurmer bei allen Mitwirkenden für die gelungenen Darbietungen, bedankte sich bei Musikschulleiter Heinrich Troiber für die gute Zusammenarbeit und überreichte an alle jungen Instrumentalisten die Gutscheine, die von der Josef-Stanglmeier-Stiftung finanziert wurden. Außerdem freute sie sich, dass auch Schüler aus
-
08.03.2018 Wandelkonzert im Rahmen der Jugendkulturtage 2018
Am Mittwoch organisierte die Städt. Musikschule Landau ein Wandelkonzert im Kastenhof. Dieses Konzert fand im Rahmen der Jugendkulturtage statt. Musikschulleiter Heinrich Troiber freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch und die motivierten Mitwirkenden. Er erklärte den Ablauf des Wandelkonzertes, welches an verschiedenen Auftrittsorten im Kastenhofmuseum sowie im Glassaal stattfand. Der erste Teil des Konzertes war im Glassaal, weiter ging es dann in die Abteilung der Steinzeit. Der dritte Teil des Konzertes fand im Herzogssaal statt, und zum Ende des Konzertes fanden sich die Mitwirkenden und die Zuhörer wieder im Glassaal ein. An den verschiedenen Spielorten wurde in der ansprechenden musealen Umgebung auf hohem musikalischem Niveau musiziert, so dass Zuhörer gleichermaßen wie Akteure voll auf ihre Kosten kamen. Den Beginn des Konzertes macht das Schülerblasorchester der Musikschule unter der Leitung von Klaus Fischer mit der Abendrot-Polka sowie dem Stück Firework von K. Perry. Die weiteren Mitwirkenden waren: Viktoria Kadletz, Matthias Andreas, Julian Leis, Melina Witt, Simon Csokan, Julia Fuchs, Josef Niedermeier, Florian Weinzierl, Alexander Elsberger, Johannes Troiber, Simone Heigl, Marlis Sattler, Michael Atapin, Julia Fuchs, Sophie Schlender, Bernadette Aigner, Anna Lorenz, Christian Lauk, Emma Balda, Isabella Schmerbeck, Teresa Hiergeist, Anna Zeller, Sophia Zeller, Michael Aufschläger, Marcel Schreiner, Katharina Schrettenbrunner, Iris Führmann, Emma Rampl, Moritz Hasse, Johannes Brunner, Denis Wirt Die Schlussworte wurden gesprochen von Frau Regina Hurmer vom Arbeitskreis der Jugendkulturtage. Sie verteilte auch die Gutscheine der Josef-Stanglmeier-Stiftung.
-
07.02.2018 Vorspielabend Blechbläser
Am vergangenen Mittwoch trafen sich in der Aula der Mittelschule die Schülerinnen und Schüler von Blechbläserlehrer Klaus Fischer zu einem Vorspielabend. Mit den Instrumenten Trompete, Tenorhorn, Posaune, Bariton, Euphonium sowie Tuba wurde der Vortragsabend musikalisch gestaltet. Musikschulleiter Heinrich Troiber hieß alle Mitwirkenden sowie deren Angehörige herzlich willkommen. Er wünschte allen ein gutes Gelingen. Für einige Schüler war es der erste Auftritt vor Publikum. Außerdem legten eine ganze Reihe von Schülern die freiwillige Leistungsprüfung Junior 1 ab. Sie erhielten aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber die Urkunden sowie die Junior 1 Plaketten überreicht. Troiber freute sich über den Erfolg der Schüler. Es waren dies: Alina Schorn, Christina Grabmeier, Fabian Brunner, Johannes Hughes, Simone Gsödl, Pascal Ecker, Lukas Hallschmid, Hannes Schiffner, Antonio Lombardi, Rosa Aigner, Jasmin Gerber, Korbinian Steinbauer, Marie Gmeineder, Maximilan Pickert, Maximilian Tacke, Maria Landstorfer, Andres Hublea. Die Mitwirkenden waren: Michael Atapin, Edwin Kress, Philipp Liegl, Moritz Häfel, Tobias Grüner, Maximilian Hofmann, Felix Fröschl, Marco Glashauser, Josef Niedermeier, Florian Weinzierl, Marlis Sattler, Benedikt Lassak, Marius Merkl, Julia Fuchs. Zum Schluss der Veranstaltung gratuliere Musikschulleiter Heinrich Troiber allen Mitwirkenden zu ihren tollen Leistungen und überreichte die Fördervereinsbelohnung. Er bedankte sich auch bei Kollegen Klaus Fischer für seinen Einsatz.
-
06.02.2018 Vorspielabend Keyboard
Am Dienstag fand in der Aula der Mittelschule ein Vorspielabend der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Heinrich Troiber mit dem Instrument Keyboard. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die anwesenden Zuhörer und Mitwirkenden sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen. Die Musikstücke wurden alle sehr motiviert und mit großer Freude vorgespielt. Aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielten Farand Yousofy, Sandra Marek, Marcel Dechand (alle Junior 1) sowie Max Heinel und Vroni Eberhard (alle Junior 2) die Urkunden über die bestandene freiwillige Leistungsprüfung. Troiber gratulierte sehr herzlich hierzu. Die weiteren Mitwirkenden waren: Orfan Yousofy, Julia Diner, Denisa Danci, Tim Aßbeck, Moritz Szabo, Martin Höhenberger, Franziska Strobl, Albert Lauk, Florian Plenk, Annika Plenk, Jessica Scherbakov, Christian Lauk, Rebekka Wolf. Ganz zum Schluss gratulierte Heinrich Troiber allen Schülerinnen und Schülern zu ihren tollen Leistungen und überreichte die Belohnung des Fördervereines. Er war sehr zufrieden mit den Leistungen seine Schülerinnen und Schüler, so dass sie kräftig für ihr Vorspiel von ihm gelobt wurden.
-
05.02.2018 Vorspielabend mit Trompete
Am vergangenen Montag fand im Glassaal des Kastenhofes ein Vorspielabend der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler der Trompetenklasse von Stefan Binder. Marianne Barna-Sabadus und Tobias Kurek hatten die Klavierbegleitung übernommen. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Schülerinnen und Schüler und deren Angehöre sehr herzlich. Er wünschte allen Schülern ein gutes Gelingen und betonte die motivierende und lohnende Bedeutung von Vorspielabenden. Anspruchsvolle Leistungen kombiniert mit großem Spaß am Musizieren waren bei dem Vorspielabend angesagt. Die Mitwirkenden waren: Christoph Meier, Alexander Kreiner, Alexandru Hublea, Carlo Schmidbauer, Peter Forster, Simone Heigl, Felix Steinhuber, Denis Wirt, Johannes Troiber. Musikschulleiter Heinrich Troiber war am Ende des Vorspielabends voll des Lobes für alle zu Gehör gebrachten Leistungen, gratulierte allen Schülern sehr herzlich und bedankte sich bei seinen Kollegen Stefan Binder für die engagierte Arbeit und überreichte die Fördervereinsbelohnung.
-
03.02.2018 Musikschulkinderfasching und Faschingskonzert der Städt. Musikschule Landau
Am vergangenen Samstag luden Städtische Musikschule und Förderverein wieder zum diesjährigen Musikschulfasching in die Aula der Mittelschule ein. Schnell war die Aula mit Clowns, Prinzessinnen, Piraten und viele andere maskierten Kindern gefüllt. Sie erwartete ein kurzweiliges Unterhaltungsprogram mit vielen Spielen sowie Partymusik. Musikschulleiter Heinrich Troiber und Klaus Fischer begrüßten die Musikschüler mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden. Troiber freute sich über den tollen Besuch und hieß auch die Fördervereinsmitglieder willkommen. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft des Fördervereines für die Unterstützung. Bevor DJ Andreas Kurek die passende Partymusik auflegte, hatten einige Musikschüler und Musikschulgruppen ihren Auftritt bei einem lustigen Faschingskonzert. Den Anfang machte der Kinderchor unter der Leitung von Helena Klein. Es waren zu hören:, Clara Tschöp auf der Gitarre gemeinsam mit Lehrkraft Axel Skupin-Schultz, Max Hofmann und Quirin Pinkl (Tenorhorn), Veronika Troiber (Klarinette) und Johannes Troiber (Trompete) sowie Simon Csokan (Klavier)- Monika und Heinrich Troiber führten einen lustigen Sketch auf. Mit dem Lied "Jetzt ist Faschingszeit" endete das kurze Faschingskonzert. Mit kräftigem Applaus bedankten sich die Zuhörer bei den Musikern. Mit Unterhaltungsspielen, wie dem Orangentanz, dem Luftballontanz, dem Eierlauf und dem Luftballonstechen sorgten die Musikschullehrer für beste Unterhaltung bei den Kindern. Monika Troiber, Veronika und Johannes Troiber begeisterten mit einigen Animationstänzen, wobei alle Kinder immer kräftig mitmachten, was bei allen bestens ankam. Für das leibliche Wohl sorgte wie immer mit Kaffee und Kuchen, Würstchen und Erfrischungsgetränken der Förderverein der Musikschule. So konnte man den Musikschulfasching wie jedes Jahr auch heuer wieder als eine höchst gelungene und amüsante Veranstaltung verbuchen.
-
29.01.2018 Klaviervorspielabend der Städt. Musikschule im Glassaal des Kastenhofes– Schöne Klaviermusik dargeboten
Am Montag fand im Glassaal des Kastenhofes ein Klaviervorspielabend der Städtischen Musikschule statt. Es spielten Klavierschülerinnen und -schüler von Marianne Barna-Sabadus und Helena Klein. Musikschulleiter Heinrich Troiber freute sich über den zahlreichen Besuch und begrüßte die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler und deren Angehörige sehr herzlich. Er ging auf den Sinn und Wert einer fundierten Musikausbildung ein und wünschte allen Mitwirkenden ein gutes Gelingen. Aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielten Elias Papadopoulos (Junior 1) und Vroni Steinbeißer (Junior 2) die Junior 1/ Junior 2 Urkunden über die bestandene freiwillige Leistungsprüfung: Die weiteren Mitwirkenden waren: Emma Tschöp, Julia Sturm, Marlene Steinbeißer, Angelina Aschenbrenner, Max Thannhuber, Leo Sturm, Alexander Kadletz, Valentin Schobner, Zoe Damböck, Max Pickert, Magdalena Griesbauer, Tiffany Salva, Laetitia Jörg, Theresa Rohrmeier, Paul Thannhuber, Jennifer Ruder, Sophie Waas, Jonas Griesbauer, Eugen Emelin, Viola Schoenenwald, Viktoria Kadletz, Veronika Hutterer, Emma Rampl, Viktoria Erbes, Melina Witt, Johannes Brunner. Am Ende des Vorspielabends überreichten die Klavierlehrerinnen an alle Mitwirkenden die Fördervereinsbelohnung. Er gratulierte allen Mitwirkenden zu ihren gelungenen Leistungen und lud sie zum Musikschulfasching am kommenden Samstag von 14.00 - 17.00 Uhr in die Mittelschulaula ein.
-
29.01.2018 Mit Blockflöte, Klarinette und Saxophon musiziert – Ansprechender Vorspielabend der Städt. Musikschule
Am Montag fand in der Aula der Mittelschule ein Vorspielabend der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Isabel Guzy mit den Instrumenten Blockflöte, Klarinette und Saxophon. Musikschullehrerin Isabel Guzy begrüßte die Mitwirkenden sowie deren Angehörige sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen. Musikschulleiter Heinrich Troiber überreichte am Ende der Veranstaltung an Melissa Mörstedt, Phil Rung, Thea Wimmer, Franziska Landstorfer, Eva Brandhofer, Philipp Limbrunner, Luisa Steghafner, Ferdinand Elsberger (alle Junior 1) sowie an Luisa Salzberger, Julia Steghafner (beide Junior 2) die Urkunden über die freiwillige Leistungsprüfung und gratulierte sehr herzlich. Die weiteren Mitwirkenden waren: Pia Hellerer, Bernadette Aigner, Simon Schmid, Veronika Troiber, Sophia Schlender, Isabella Schmerbeck, Michael Aufschläger, Hannah Wagner. Am Ende des gelungenen Vorspielabends gab es noch von Troiber die Süßigkeiten des Fördervereines als Belohnung. Die Belohnung wurde wieder vom Förderverein der Musikschule gesponsert. Troiber bedankte sich bei Kollegin Isabel Guzy für die engagierte Arbeit an der Musikschule. Er gratulierte allen Mitwirkenden zu ihren gelungenen Leistungen und lud sie zum Musikschulfasching am kommenden Samstag von 14.00 - 17.00 Uhr in die Mittelschulaula ein.
-
28.01.2018 Klaviermatinee der Städt. Musikschule zeigte wieder hervorragende Leistungen der Schülerinnen und Schüler
Am vergangenen Sonntag fand im Glassaal des Kastenhofes eine Klaviermatinee der Städt. Musikschule statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Marianne Barna-Sabadus und Helena Klein. Musikschulleiter Heinrich Troiber freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch. Er wünschte allen Mitwirkenden ein gutes Gelingen. Konzentriert und mit großer musikalischer Ausdruckskraft wurden die Klavierstücke vorgetragen. Aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielten Samantha Böhm, Teresa Spanfellner (alle Junior 1) sowie Jonathan Salzberger, Sarah Mittnacht und Helena Neu (alle Junior 2) die Urkunden über die freiwillige Leistungsprüfung. Die weiteren Mitwirkenden waren: Johannes Priehäußer, Miriam Aichner, Sarah Semler, Julius Fröcshl, Lukas Lehermeier, Franziska Galler, Isabella Gurchenko, Vincent Griesbauer, Ferdinand Elsberger, Katharina Perstorfer, Philipp Liegl, Simon Kurek, Sina Semler, Alina Sänger, Viktoria Wagner, Jonas Csokan, Sebastian Perstorfer, Elias Aichner, Leopold Elsberger, Leonie Klar, Regina Schlee, Anton Fabrikantov, Julia Wallner, Luisa Wimmer, Rebecca Neu, Felix Fröschl, Anna-Emila Jörg, Emma Balda, Tobias Kurek, Simon Csokan. Am Ende der Klaviermatinee überreichten die Lehrkräfte an alle Mitwirkenden die Fördervereinsbelohnung.
-
26.01.2018 Geigenvorspielabend der Musikschule
Am vergangenen Freitag fand im Glassaal des Kastenhofes der Vorspielabend der Geigenklasse von Stanislava Klinzing statt. Die Klavierbegleitung der Geigenschüler hatten Klavierlehrerin Marianne Barna-Sabadus sowie Johanna Hutterer übernommen. Die Städt. Musikschule hatte hierzu eingeladen. Die Mitwirkenden und deren Angehörige wurden von Musikschulleiter Heinrich Troiber herzlich begrüßt. Er freute sich über die ansprechenden und gekonnten Darbietungen der Musikschülerinnen und -schüler. Die Mitwirkenden waren: Maximilian Lehermeier, Theresa Mittnacht, Leni Papadopoulos, Aileen Pommer, Rebecca Neu, Evelyn Erbes, Melina Witt, Viktoria Erbes, Sarah Schwarzkopf, Viola Schoenenwald, Hannah Reif. Am Schluss des Vorspielabends wurde an alle Mitwirkenden die Fördervereinsbelohnung überreicht.
-
22.01.2018 Gelungener Vorspielabend der Städt. Musikschule in der Mittelschulaula
Die Städtische Musikschule Landau lud am vergangenen Montag in die Aula der Mittelschule zu einem Vorspielabend ein. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Monika Troiber auf dem Instrument Akkordeon. Musikschulleiter Heinrich Troiber begrüßte die Mitwirkenden und deren Angehörige sehr herzlich und wünschte allen ein gutes Gelingen sowie Spaß und Freude beim Musizieren. Für einige Schüler war es der erste Auftritt vor Publikum. Alle meisterten ihre Sache sehr gut. Aus den Händen von Musikschulleiter Heinrich Troiber erhielt Marie Gmeineder (Junior 2) die Urkunden über die bestandene freiwillige Leistungsprüfung. Troiber gratulierte sehr herzlich zu dem Erfolg. Die weiteren Mitwirkenden waren: Franziska Landstorfer, Tobias Lehermeier, Anna Ramsauer, Sebastian Stoiber, Tim Renner, Rosa Aigner, Christoph Landstorfer, Ludwig Maier, Valentin Aichner, Valentin Ramsauer, Michael Wolf. Zum Schluss der Veranstaltung überreichte Musikschulleiter Heinrich Troiber die Fördervereinssüßigkeiten als Belohnung und sparte nicht mit Lob über die gelungenen Darbietungen. Er forderte auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler auf, auf die gekonnten Auftritte ihrer Kinder stolz zu sein und sich zu freuen. Gelobt wurde auch Monika Troiber für ihr Engagement.
-
22.01.2018 Spitzen Ergebnisse für Landauer Musikschüler beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Landshut
Höchst erfreuliche Ergebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule Landau erzielen, die sich beim 55. Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Landshut am vergangenen Wochenende beteiligten. Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft von Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz und fand in den Räumen der Städt. Musikschule Landshut statt. Der Regionalwettbewerb in Landshut findet für die Städte Landshut und Straubing, sowie die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau, Kehlheim und Straubing-Bogen statt. Simon Kurek beteiligte sich mit dem Instrument Querflöte in der Altersgruppe 1b und erzielte einen hervorragenden 1. Preis mit 23 Punkten. Begleitet wurde er von seinen Bruder Tobias Kurek am Klavier, der hierfür auch einen 1. Preis mit 24 Punkten zugesprochen bekam. Veronika Troiber meisterte ihr Wettbewerbsprogramm so souverän und gekonnt, so dass sie die Spitzenbewertung eines 1. Preises mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und der Weiterleitung zum Landeswettbewerb bekam. Ihr Klarinettenvortrag wurde von ihrer Mutter und Musikschullehrerin Monika Troiber am Klavier begleitet. Das Klavier- und Geigenduo Galatea Flassig (Musikschule Dingolfing) und Veronika Troiber, Klavier, dürfen sich ebenfalls über einen 1. Preis mit 23 Punkten unter Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen. Die beiden Mädchen spielten in der Altersgruppe 2. Moritz Haase war mit der Querflöte in der Altersgruppe 5 sehr erfolgreich. Er erzielte einen 1. Preis und wurde von Marianne Barna-Sabadus am Klavier begleitet. Johannes Troiber erzielte in der Solowertung Trompete in der Altersgruppe 3 die Traumbewertung von 25 Punkten mit einem 1. Preis und der Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Begleitet am Klavier wurde er von Tobias Kurek, der ebenfalls die Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einen 1. Preis erzielte. Die beiden höchst erfolgreichen Musikschüler und Jugendkulturpreisträger zeichneten sich durch einen besonders professionellen und niveauvollen Vortrag aus. Vorbereitet wurden die Landauer Preisträger von den Lehrkräften Stefan Mutz, Isabel Guzy, Stefan Binder, Marianne Barna-Sabadus sowie Musikschulleiter Heinrich Troiber. Besonders freuen sich Veronika Troiber, Galatea Flassig, Johannes Troiber und Tobias Kurek auf ihre Teilnahme beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Regensburg, wo sie bei den Besten aus ganz Bayern dabei sein dürfen. Der Landeswettbewerb findet vom 23.-27.03.2018 statt. Am kommenden Sonntag, 28.01. findet im großen Saal der Musikschule Landshut das diesjährige Preisträgerkonzert statt, bei dem auch verschiedenen Preisträger aus Landau zu hören sein werden. Beginn ist um 16.00 Uhr. Bei dem anspruchsvollen und hochkarätigen Konzert junger Künstler werden alle Preisträger zu hören sein, die sich für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.
-
21.01.2018 Spitzenergebnis für Blechbläserquintett der Musikschule
Am vergangenen Wochenende fanden die Verbandsentscheide des diesjährigen Kammermusikwettbewerbs Concertino des Musikbundes von Ober- und Niederbayern statt. Diese wurden in Passau und in Landsberg ausgetragen. Das Blechbläserquintett der Städt. Musikschule Landau beteiligte sich in Landsberg in der Altersgruppe 4 und erzielte bei dem Wettbewerb ein Spitzenergebnis. Mit dem Prädikat ausgezeichnet und 98 von 100 möglichen Punkten konnten sich die Landauer Musiker für den bayerischen Landesentscheid qualifizieren, der am 17.03. in Aschheim bei München ausgetragen wird. Außerdem wurde ihnen der Titel Verbandssieger des Musikbundes von Ober- und Niederbayern zuerkannt, da das Landauer Ensemble am besten in seiner Altersgruppe abgeschnitten hatte. Für Johannes Troiber, Simone Heigl (Trompeten), Marlis Sattler, Michael Atapin (Tenorhörner) und Julia Fuchs (Tuba) war die Teilnahme in Landsberg höchst erfolgreich und ist eine erneute Bestätigung ihres Könnens. Für Musikschulleiter Heinrich Troiber, der die 5 jungen Instrumentalisten betreut und mit ihnen arbeitet sowie Trompetenlehrer Stefan Binder, der ebenfalls an der Vorbereitung beteiligt war, ist es eine erfreuliche Anerkennung ihrer Arbeit. Als eines der drei besten Ensembles durften die Landauer auch noch bei der Abschlussveranstaltung spielen und dann stolz die Urkunden entgegennehmen. Der Wettbewerb fand in den Räumen der Städt. Musikschule Landsberg statt.