Märkte

Marktsonntage

Die Marktsonntage sind zugleich verkaufsoffene Sonntage. Von 12:00 bis 17:00 Uhr überraschen die Einzelhändler ihre Kunden mit tollen Aktionen. Im Wechsel laden Marienplatz und Spitalplatz mit Markständen und einem musikalischen Rahmenprogramm zum Verweilen ein. Überall, auf allen Plätzen der Stadt, ist etwas los. Die Landauer und die Besucher schlendern entspannt von einem zum andern.

Speisemarkt

(zwei Wochen vor Ostern)
17.03.2024

  • Verkaufsoffener Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Marktstände
  • Buntes Rahmenprogramm
  • Kostenlose Busfahrten mit dem Stadtbus
     
  • Musikalische Umrahmung durch die Städtische Musikschule
  • und vieles mehr …

Michaelimarkt

Letzter September-Sonntag

  • Verkaufsoffener Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Direktvermarkter
  • Aktionen der Einzelhändler
  • Buntes Programm im Steinzeitmuseum

Wochenmarkt

Qualität und Frische

Freitags, zwischen 7:00 und 12:00 Uhr, ist Wochenmarkt auf dem Landauer Marienplatz. Käse und Wurst, Obst und Gemüse, Fleisch – alles frisch!
Auf dem Wochenmarkt tauschen sich die Landauer gerne auch über die wichtigen und weniger wichtigen Dinge des Lebens aus. Ein Ratsch beim Einkaufen – was will man mehr!

Marktstände

Obst und Gemüse
Mittlere Bachstrasse 41
94522 Haidlfing
Mobil: 0160 7021 438

Fleisch und Wurst
Trifterner Straße 4
84371 Anzenkirchen
Telefon: 08562 1041
Fax: 08562 575

Backwaren und Süßgebäck
Grafenauerstr. 2
94548 Innernzell
Telefon: 08554 728

Mankalitzer, Wollschwein Würste und Speck und Salami, Käse
Zaunergasse 28
A-5020 Salzburg
Telefon: 0043 699 1117 8145 

Flohmarkt

Jeden zweiten Samstag treffen sich Flohmarktfreunde am Volksfestplatz in Landau a.d.Isar, um ihre Schätze aus den Kellern, Speichern und Garagen feilzubieten oder Schnäppchen zu finden.

Wer mit einem Stand teilnehmen oder Näheres zum Flohmarkt in Landau a.d.Isar erfragen möchte, kontaktiert bitte Familie Gorge.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: