Kastenhof

Der Kastenhof

Zusammen mit der Stadtpfarrkirche bildet der „Kastenhof“ (ehemaliger Getreidespeicher) die Stadtkrone der Oberen Altstadt. Die Außenfassaden zeigen noch den wehrhaften Charakter der alten Stadtmauern.

 

Mit der Wittelsbacher Gründung der Stadt Landau 1224 wurde das herzogliche Schloss erbaut. 1504 erlitt es im Landshuter Erbfolgekrieg erhebliche Zerstörungen. Beim Wiederaufbau wurde die südliche Stadtmauer als Außenwand des Südtrakts erneut verwendet, das eigentliche Schlossgebäude wurde abgebrochen.

 

Der Gebäudekomplex durchlebte im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte. 1985 erwarb ihn die Stadt in desolatem Zustand, in den Jahren 1988 bis 1991 wurde er umfassend saniert.

 

Der heutige Kastenhof ist ein Kulturhaus. Er beherbergt ein neu konzipiertes Museum für Steinzeit und Gegenwart mit Erlebnischarakter. Für Aufstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen, aber auch für Empfänge, Hochzeiten oder Feiern stehen zwei großzügige Räume zur Verfügung: der Glassaal und der Herzogssaal. Beide Räume sind mit moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet.

 

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an das Kulturamt.

 

Kulturamt der Stadt Landau a.d.Isar
Telefon 09951 941-115
E-Mail kulturamt@landau-isar.de

Der Glassaal, ein Anbau im Nordosten des Kastenhofs aus Beton, Stahl und Glas, bietet 150 m² Veranstaltungsfläche.

 

Hinzu kommt ein 72 m² großer Nebenraum im 1. Obergeschoss, der über eine Treppe erschlossen ist. Mit seinen ausklappbaren Seitenwänden eignet sich der Glassaal hervorragend für Ausstellungen aller Art.

 

 

Im Südwesten des Kastenhofs befindet sich im 1. Obergeschoss der „Herzogssaal“. Der etwa 140 m² große Saal mit historischen, unverputzten Ziegelwänden und einer freiliegenden Balkendecke bietet Platz für bis zu 100 Personen.

 

Sehenswert ist der einmalige Ausblick ins Isartal, der sich vom Herzogssaal aus bietet. Bemerkenswert ist zudem die hervorragende Akkustik des Saals, die ein entspanntes Zuhören erlaubt.

 

Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: