Feste und Feiern

Am Faschingsmarkt sind die Narren los. Sogar Faschingsmuffel lassen sich vom bunten Treiben mitreißen.

 

Den Faschingsmarkt richten die Landauer Vereine aus. Der Erlös kommt jedes Jahr einem anderen der mitmachenden Vereine für einen guten Zweck zugute.

  • Faschingssonntag, 02.03.2025
  • Start um 11.11 Uhr
  • Bühne mit Band
  • Wechselndes Motto
  • Erlös der Tombola für einen örtlichen Verein

Die Marktsonntage lässt sich kein Landauer entgehen.

Der Speisemarkt zwei Wochen vor Ostern sowie der Michaelimarkt am letzten Sonntag im September bieten verkaufsoffene Läden, Musik auf den Plätzen, Aktionen der Geschäftsleute sowie die Gelegenheit, Bekannte zu treffen.

 

Speisemarkt am Sonntag, 06.04.2025

Die Marktstände am Marienplatz bieten von 12 Uhr bis 17 Uhr ein reichhaltiges Warenangebot, die Landauer Geschäfte empfangen die Besucher mit vielen Attraktionen und Aktionen.
Musikalisch unterhalten werden Sie dabei unter anderem von der Städtischen Musikschule, der Stadtkapelle und dem Spielmanns- und Fanfarenzug.

Die pfälzische Weinkultur nach Bayern bringen und dabei Freunde treffen: Das ist die Idee des Pfälzer Weinfests, das seit mehr als 30 Jahren einmal im Jahr im niederbayerischen Landau an der Isar stattfindet. Vom 09. bis 11. Mai 2025 sind die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße und das Büro für Tourismus des pfälzischen Landaus zum Pfälzer Weinfest in der Schwesterstadt zu Gast.

Das Landauer Volksfest findet stets am Wochenende von Peter und Paul, Ende Juni. Früher war zu der Zeit die Heuernte durch, und die Getreideernte hatte noch nicht begonnen. Heute ist da meistens schönstes Frühsommer-Wetter. Zeit, sich auf dem Volksfest einen Steckerlfisch oder ein Brathendl zu gönnen.

 

Während jeder Niederbayer schwört, das Volksfest in seinem Ort sei das schönste überhaupt, haben die Landauer die Fakten auf ihrer Seite:

  1. Die Mischung aus Bekanntem und Neuem stimmt.
  2. Die Festwiese ist groß genug für Abwechslung aber doch übersichtlich.
  3. Ein schattiger Biergarten im Grünen lädt zum Verweilen ein.
  4. Am Anfang der Volksfest-Saison sind Schausteller und Fieranten gut gelaunt.
  5. Der Sonntag- und Dienstagnachmittag gehören den Familien. Spätestens ab 20 Uhr ist der Banknachbar im Festzelt auch Landauer.
  6. Versuchen Sie, „Landauer Volksfest“ auszusprechen, ohne zu lächeln. Geht nicht. Oder Sie waren noch nie da.

 

  • Immer am Wochenende von „Peter und Paul“ (Ende Juni)
  • Dauert von Freitag bis Mittwoch
  • Festwiese an der Harburger Straße
  • Volksfest-Express: Stadt- und Landkreisbusse

* * * Allgemeine Informationen * * *

  • Veranstaltung für Groß und Klein in der Stadthalle
  • Eintritt frei
  • Barrierefreie Veranstaltung

 

* * * Während der gesamten Zeit * * *

  • XXL-Spiele
  • Spieleerklärer helfen bei den Anleitungen
  • etwa 2.000 Spiele zum Ausprobieren
  • darunter viele Spieleneuheiten

Damit keine bösen Überraschungen entstehen, ist eine sorgfältige und durchdachte Planung die Grundlage für eine gelungene Feier. Der Veranstalter eines öffentlichen Festes hat viele gesetzliche Pflichten und eine Menge Verantwortung. Der Jugendschutz, das Gaststättengesetz und die Lebensmittelsicherheit sind nur einige Beispiele dafür. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, scheuen Sie nicht, bereits bei der Planung, den Kontakt mit dem örtlichen Gewerbeamt. Die Mitarbeiter sind Ihnen gerne bei der Stellung der entsprechenden Anträgen behilflich.

 

Grundlage für die Gestattung des Alkoholausschankes bei solchen Festen ist der §12 Gaststättengesetz, nachdem bei einem besonderen Anlass der Betrieb eines erlaubnispflichtigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen durch das Gewerbeamt der Stadt Landau a.d.Isar genehmigt werden kann. Der entsprechende Antrag muss mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung, bei größeren Veranstaltungen (über 1.000 erwartete Besucher) sogar mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung, gestellt werden.

 

Allen, die sich mit einer Festorganisation beschäftigen, wünscht die Stadt Landau a.d.Isar eine schöne und gelungene Veranstaltung.

 

Ansprechpartner

Stadt Landau a.d.Isar – Gewerbeamt –

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: