Laufende Projekte

Laufende Projekte der Stadt Landau a.d.Isar

Mit zahlreichen Projekten bringen wir unsere Stadt voran und machen Sie noch attraktiver für Bürger und Besucher.

 

Hier können Sie sich über laufende Projekte informieren.

Kita WiesenwegIm Zuge des Ausbaus von Plätzen in Kindertageseinrichtungen entsteht ab dem Jahr 2025 eine fünfgruppige KiTa mit 3 Kindergarten- und 2 Krippengruppen für ca. 100 Kinder.
 

Der Standort wurde bereits in den Plänen zur Entwicklung des angrenzenden Baugebiets Eiselwörth vorgesehen und fügt sich infrastrukturell hervorragend in die städtebauliche Entwicklung ein.
Die Nähe zu neuen Wohnbaugebieten im Norden der Stadt sowie die unmittelbare Umgebung mit einigen der größten Arbeitgeber im Stadtgebiet bieten für Eltern kurze Wege.
Des Weiteren liegt die KiTa nahe des Bahnhofes sowie der Pflegeschule. Die bringt Vorteile für das pädagogische Personal Vorteile mit sich.

 

Die Projektleitung liegt bei der Stadt Landau a.d.Isar. Mit der Planung wurde das Architekturbüro Wagner, Landau a.d.Isar beauftragt.

  • Projektlaufzeit: 2024 – 2026
  • Projektkosten: 7,5 Mio. €       
  • Finanzierung voraussichtlich: 5,0 Mio. € Eigenmittel der Stadt Landau a.d.Isar / 2,5 Mio. € Fördermittel des Freistaats Bayern
Erweiterungsbau Grundschule und Mittelschule

Im Zuge des Ausbaus von Plätzen in der Grundschule und Mittelschule Landau a.d.Isar entsteht ab dem Jahr 2024 eine Erweiterungsbau auf Teilen der bisherigen Rasensportfläche.

 

Der westlich des bestehenden Schulkomplexes gelegene Neubau wird Klassen-, Differenzierungs- und Nebenräume für die Ganztagsbetreuung der Grundschule und Mittelschule beherbergen.
Die Rasensportfläche kann in kleinerer Form erhalten bleiben. Für den Neubau wird eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach QNG-Silberstandard angestrebt.

 

Die Projektleitung liegt bei der Stadt Landau a.d.Isar. Mit der Planung wurde das Architekturbüro feigel-dumps architekten bda beauftragt.

 

  • Projektlaufzeit: 2020 – 2025
  • Projektkosten: 14,6 Mio. €       
  • Finanzierung: 8,2 Mio. € Eigenmittel / 3,1 Mio. € BayFAG / 2,0 Mio. BayFAGplus 15 / 0,2 Mio. Rili Betreuungsangebot f. Kinder im Grundschulalter / 1,1 Mio. KFW (alle Beträge gerundet)

Zwischen Loiching und Ettling werden die Ufer der Isar renaturiert und redynamisiert sowie die Auwälder und Auwiesen ökologisch aufgewertet. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen für die strömungsliebenden und kieslaichenden Fischarten. Zugleich soll der Erlebnis- und Erholungswert der Flusslandschaft gesteigert werden.

 

Im Gemeindegebiet Landau liegt der Maßnahmenschwerpunkt oberhalb der Landauer Isarbrücke in der Renaturierung der Isarufer nach dem Vorbild des Pilotabschnitts bei Zulling und unterhalb der Isarbrücke in der ökologischen Aufwertung der Auwälder. Die Renaturierung der Isarufer soll nach aktuellem Bauzeitenplan zwischen Herbst 2019 und Frühsommer 2020 durchgeführt werden.

 

Die Projektleitung liegt beim Wasserwirtschaftsamt Landshut und der Regierung von Niederbayern als Höhere Naturschutzbehörde.

 

  • Projektlaufzeit: 2015 – 2022
  • Projektkosten: 6,4 Mio. €
  • Finanzierung: 3,8 Mio. € EU-Mittel, 2,4 Mio. € Land Bayern, 0,2 Mio. € Landkreis DGF-LAN, Städte
    Dingolfing und Landau a.d.Isar

 

Weiterführende Info:

www.wasserwirtschaftsamt-landshut.de

Im Herbst 2014 wurde die Dorferneuerung Zeholfing in Angriff genommen. Bereits Ende 2015 konnte das Leitbild fertiggestellt werden.

 
 
 
Im März 2016 wurde als Planer das Planungsbüro MKS, Ascha, ausgewählt. Die ersten Projekte werden die Neugestaltung der Ortsmitte, der Platz vor dem Friedhof und der Neubau der Friedhofsmauer sein.
  • Bauzeit: 2019 ff
  • Kosten: noch nicht berechnet
  • Finanzierung: Dorferneuerungsförderung noch nicht festgesetzt

 

Baufortschritte 2022

 

Markterkundung zur flächendeckenden Breitbandversorgung der Stadt Landau a.d.Isar im Rahmen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0)

 

Die Stadt Landau a.d.Isar beabsichtigt die Breitbandversorgung in ihrer Stadt weiter zu verbessern und so zu einer flächendeckenden Gigabit-Versorgung zu gelangen.

 

Um den Vorrang des privatwirtschaftlichen Ausbaus von Gigabit-fähigen Breitbandnetzen zu gewährleisten und Wettbewerbsverzerrungen auf ein Minimum zu beschränken, führt die Gebietskörperschaft in Vorbereitung eines geförderten Netzausbaus gemäß der Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0) eine Markterkundung durch.

Weitere Informationen zur Markterkundung finden Sie unter Landau-Isar (gigabit-projekt.de).

 

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: