Bewerbertag in städtischen KITAs
Für Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, Assistenzkräfte, Praktikanten im SuE-Bereich und Quereinsteiger mit Weiterbildungswunsch (m/w/d)
Du hast Interesse an einer Beschäftigung bei uns oder an einem der o.g. Berufe, dann komm ohne Anmeldung am 14.04.25 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr in den u.g. städtischen KiTas vorbei.
Hier erhälst Du Informationen zur täglichen Arbeit, lernst mögliche Kolleginnen und Kolllegen sowie die Einrichtung kennen.
Nähere Informationen zu den Einrichtungen kannst Du hier finden:
https://www.landau-isar.de/leben-in-landau/kinderbetreuung-und-bildung/kindertageseinrichtungen
Die Stadt Landau a. d. Isar bietet als Träger der KiTas eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Bei Fragen zu Eingruppierungen, Jobsharing-Modellen, sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen melde Dich einfach ganz unverbindlich bei Frau Franz (Tel. 09951/ 941-117)
Wir freuen uns sehr auf Dich
und natürlich auch über deine Bewerbung.
Unser Bewerbungsportal findest du hier:
https://www.mein-check-in.de/landau-isar/overview
- Haus für Kinder Maria Ward
- Wald- und Naturnaher Kindergarten St. Martin
- KiTa Mehrgenerationenhaus
- KiTa Regenbogenland
Anmeldetermin für das KITA-Jahr 2025/2026
Am Freitag, 14. März 2025 findet in der Kindertagesstätte Haus für Kinder Maria Ward von 15 Uhr bis 18 Uhr die Anmeldung für das Kitajahr 2025/2026 statt.
Damit eine optimale Planung für das kommende Jahr erfolgen kann, wird um rechtzeitige Anmeldung der zu betreuenden Kinder gebeten. Die Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe.
Die Terminvereinbarung erfolgt unter der Telefonnummer 09951/8360 bei Carolin Hofer – Lackermaier für den oben genannten Termin zum Anmeldegespräch.
Sie können das Anmeldeformular bereits vorab zuhause auszufüllen und zum vereinbarten Termin mitzubringen.
Das Formular steht auf der Kita – Homepage zum Download bereit.
Eine Vormerkung auf einen Betreuungsplatz erfolgt nur, wenn die erforderlichen Unterlagen (Vorsorgeheft, Impfpass, Geburtsurkunde und Bankdaten) vollständig vorgelegt werden. Des Weiteren verweisen wir auf das Masernschutzgesetz.
Ein gutes neues Jahr 2025
Ein Brief vom Christkind
Liebe Kinder,
ich bin´s, das Christkind.
Bald ist es soweit ! Letzte Nacht war ich hier um euch einen Wunschbaum in die KITA zu bringen.
Wow, es war so aufregend, mich reinzuschleichen …
Ihr dürft euch eine Wunschkugel mit nach Hause nehmen und dann euren Weihnachtswunsch draufmalen, aufkleben oder auch etwas dazu schreiben. Am nächsten Tag könnt ihr euren Wunsch an den Baum hängen.
Ich hoffe ihr bleibt bis Weihnachten alle brav!
Ich wünsche euch eine magische Weihnachtzeit und ein schönes Fest!
Euer Christkind
Der Nikolaus war da !
Der Nikolaus ist hier
Schon klopft es an die Tür
Wir rufen laut: "Herein"
Da tritt er bei uns ein
Sei gegrüßt lieber Nikolaus
Wieder gehst du von Haus zu Haus
Alle Kinder lieben dich
Warten schon und freuen sich
Teilst du dann deine Gaben aus
Danke schön, danke schön, lieber Nikolaus
Adventszeit ist die schönste Zeit
Schon im Morgenkreis beginnt die tägliche Einstimmung auf Weihnachten.
Adventslieder, Plätzchen backen, Weihnachtstänze und vieles mehr... Geschichten vom Nikolaus und dem Christkind hören wir am liebsten. Die Vorbereitungen laufen.
All die Millionen Lichter
... und selbst der Mann im Mond kann unsere Laternen leuchten seh´n.
Ein gelungenes Martinsfest !
Alle KITA-Kinder zogen durch die Stadt. Die Laternenlichter leuchten ihnen den Weg.
Im Schulhof feierten wir ein großes Fest mit Martinsspiel, Liedern, Lagerfeuer, Kinderpunsch und Gebäck.
Der Kartoffelkönig
Im Oktober fand unser Kartoffelfest statt. Das Märchen "Der Kartoffelkönig" wurde aufgeführt. Auch ein Herbstlied und der Kartoffeltanz kam bei den Besuchern gut an.
Natürlich gab es dann zum Abschluss noch Kartoffeln zum Verspeisen. "MMMH, das war so lecker!"
Hier kommst du zu unserm Kartoffelsong: https://youtu.be/Z3d3QVr-VzU?feature=shared
Zur ganzen Geschichte: https://www.gemeinde-ludwigsau.de/_docs/Kindergarten_Ludwigsau/Die_Geschichte_vom_Kartoffelkonig.pdf
Herbstschätze aus der Natur
Den Herbst mit allen Sinnen erleben:
Wir riechen die feuchten Herbstblätter.
Wir fühlen die nassen Blätter und genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut.
Wir hören das rascheln der trockenen Herbstblätter, die unter unseren Gummistiefeln zerbröseln.
Und wir sehen die schönen Farben des Herbstes ...
Komm mit, lass uns die schönsten Blätter sammeln.
Schau mal da ...
Wir lieben Landau
LANDAU – Das sind wir !
"Oh, schau mal, da sind ja wir!"
Ein Ehrenplatz: Wir sind in der Stadt ausgestellt. Jedes Kind, das zu uns gehört, hat einen Platz am Baum gefunden.
Das Festwochenende war ein voller Erfolg! Viele Besucher waren da, und haben die Ausstellung unserer Kinder bestaunt. Die kleinen Gesichter wehten im Wind und strahlten wie der Sonneschein.
"Vielleicht hast du auch mein Foto gefunden?"
Schon in Feier-Laune? Wir backen Lebkuchenherzen zum Jubiläum - 800 Jahre Landau an der Isar
Wir sind schon ganz aufgeregt!
Bald ist es soweit! Wir zählen schon die Tage bis zum Festwochenende.
Bis dahin kommen wir auf den Geschmack und backen Lebkuchenherzen. Wer hat es am schönsten verziert?
Baumspende aus der Gärtnerei
Auch wir nehmen teil an der 800-Jahrs-Feier. Dafür hat uns das Gartencenter Leibl diese schönen Bäume gespendet. Diese behängen wir mit Bilder von allen Kindern der Einrichtung, damit jeder sehen kann, wer zum Haus für Kinder Maria Ward gehört.
Wir freuen uns sehr über die schönen Bäume, die später einen Platz in unserem großen Garten bekommen, indem sie uns Kinder dann beim Spielen viel Schatten spenden.
Hoffentlich sehen wir uns bald auf dem großen Fest und vielleicht könnt ihr den ein oder anderen auf den Fotos an den Bäumen erkennen.
Schnupperwoche im Kindergarten
"Bald bin ich ein Kindergartenkind ..."
So kurz vor den langen Sommerferien ist noch etwas Zeit, um schon einen Probetag im Kindergarten zu erleben.
"Heute packe ich meine Tasche für den Kindergarten!"
Die neuen Kinder dürfen schon ein paar Stunden im Kindergarten verbringen. So können sie schon einmal ihre neuen Betreuungskräfte kennenlernen und ihr zukünftiges Gruppenzimmer erkunden. Die Kinder bespielen den Raum und toben auch schon ein bisschen mit den großen im Garten.
Die Vorfreude auf den Start im September ist natürlich groß.
"Was wird da wohl noch alles auf mich zukommen?"
Kneipptag im Kindergarten
Unsere kleinen Kneippianer ganz groß:
Wir kneippen im Kneippbecken, bewegen uns mit dem Schwungtuch.
Den Salzteig gestalten wir mit frischen Blumen. Frisches Vollkornbrot und Schnittlauch wird in der Küche zubereitet.
Natürlich stellen wir auch Lavendelsäckchen für gute Laune her.
Wir pflücken Erdbeeren für unsere Freunde im Kindergarten
Zünftige Stimmung auf dem Maifest
Wir besuchen den Biobauernhof
Auf dem Biobauernhof gibt´s viel zu tun.
Guten Morgen - wir begrüßen die Sonne.
Bevor wir mit der Arbeit am Hof beginnen, starten wir mit einem Frühstück auf der Wiese im Sonnenschein. Jetzt kann es losgehen: Zuerst etwas Morgensport im Vorgarten. Dann erkunden wir die Naturkräuter auf der Wiese und forschen in der Erde nach Insekten.
Natürlich versorgen wir auch alle Tiere am Hof. Dazu gehören die Hühner und Kühe die gefüttert werden müssen. Wir lernen auch die Pferde kennen - Wahnsinn, die sind echt groß!
Aus den tollen Naturmaterialien basteln wir Armbänder, Osternestchen und vieles mehr ...
Ein erlebnisreicher Tag voller Eindrücke und Erlebnissen geht zu Ende. Es war richtig aufregend. Die Bäuerin hat uns vieles gelernt und wir hatten richtig Spaß.
Komm doch mal mit !
Die Brezenbeißerbande kauft ein - Die Bäckerei im Kindergarten
Die erste Blumen hier in unserem Garten
Faschingsgaudi ! Wir sind die lustigen Gruppenclowns
Wir freuen uns auf die 800-Jahrfeier der Stadt Landau - Landau an der Isar im Herzen
Wir sind stolz darauf Landauer zu sein
Wir freuen uns über das 800-jährige Jubiliäm unserer Heimat. Da dieses Jahr die Stadt Landau an der Isar ein ganz besonderes Jahr feiert, haben wir natürlich, direkt zu diesem Anlass einen Kuchen für alle im Rathaus gebacken. Die Mitarbeiter und besonders der Bürgermeister Herr Kohlmayer sind verantwortlich für unser schönes Landau.
Lasst es euch schmecken!
Ludwig und Ludmilla bitte lächeln!
1224 wurde die Bergstadt Landau an der Isar von Herzog Ludwig von Bayern gegründet. Nun, zum 800-Jahr-Jubiläum der Stadt Landau wurde eine Statue von Ludwig und seiner Frau Ludmilla errichtet.
Natürlich besuchten wir sofort die Statue der beiden, um sie zu bestaunen.
Hallo Herr Kohlmayer !
Komm doch herein ...
Der Bürgermeister Matthias Kohlmayer hat uns besucht. Er nahm sich etwas Zeit, um mit uns zu spielen und zu quatschen.
Darüber haben wir uns sehr gefreut.
So ein netter Mann !