Die musikalische Früherziehung ist ein pädagogisches Angebot für noch nicht eingeschulte Kinder. Die Kinder lernen die Welt der Musik kennen. Die Kurse haben zwar spielerischen Charakter, folgen aber dem Lehrplan MFE des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).
Singen, Tanz und Bewegung, Instrumentenkunde, Musikhören, elementares Instrumentalspiel, elementare Notenlehre und Improvisation
Nebenaspekte sind auch wichtige Anteile des Unterrichts:
- Auseinandersetzung mit anderen Kulturen (Musik, Sprache, Tradition etc.)
- Soziale Reifeprozesse, Kommunikation, Integration, kreatives Verhalten und Sozialkompetenzen auch für andere Lebensbereiche
- Rhythmische Schulung (Empfinden für rhythmische Abläufe in Sprache, Instrumentalspiel, Bewegung etc.
Obwohl die Musik im Vordergrund steht, kann letztendlich eine ganzheitliche Förderung der Kinder erreicht werden.
Kursdauer: 1 - 2 Jahre
Alter: ab 3 Jahre
Lernmaterial: Ein Kinderheft pro Halbjahr