Sprungziele

Volksfest 2025

Volksfestplatz Harburger Straße 94405 Landau a.d.Isar

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Gäste und Freunde des Landauer Volksfests, es ist mir eine große Freude Sie alle ganz herzlich zum diesjährigen Volksfest einladen zu dürfen.

Vom 27. Juni bis 02. Juli können wir wieder fröhlich und ausgelassen feiern und lachen.

Denn unser Volksfest ist mehr als nur ein Termin im Kalender.

Es ist ein Stück Zuhause, ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Familien, Freunde und Nachbarn.

Es ist gelebte Gemeinschaft – so wie wir sie in Landau schätzen und pflegen.

 

Gelebte Tradition mit dem Mut zur Veränderung ist heuer das Motto.

Aufgrund der Isarbrückensperrung wird dieses Jahr der Volksfestauszug von der unteren Sparkasse in Richtung Harburger Straße ziehen.

Auf der Tartanbahn des Sportgeländes an der Harburger Straße werden die Kapellen ein Standkonzert geben und im Anschluss ziehen wir gemeinsam zum Anzapfen ins Festzelt.

Zum ersten Mal wird im Landauer Volksfest das Festbier von Graf Arco ausgeschenkt.

Mit neuer Zeltoptik aber bekanntem Festwirt.

 

Was sich nie ändert, ist das, was unser Volksfest ausmacht: die Herzlichkeit, mit der wir einander begegnen, und die Freude am gemeinsamen Feiern.

 

Ich wünsche Ihnen allen wunderschöne Tage, viele fröhliche Begegnungen und unvergessliche Stunden auf unserem Landauer Volksfest!

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Erster Bürgermeister

Matthias Kohlmayer

 

__________________________________________

 

Festprogramm 2025

 

Freitag, 27. Juni

17:00 Festlicher Auszug von der Sparkasse, Straubinger Str. zur Festwiese

17:30 Standkonzert am Sportgelände an der Harburger Straße

18:00 Begrüßung und offizielle Eröffnung des Volksfestes im Festzelt durch den Ersten Bürgermeister Matthias Kohlmayer

17:00 - 23:00 Tag der guten Nachbarschaft mit den Malgersdorfer Musikanten im Festzelt

ab 18:30 DJ Wachtel in Nobby‘s Biergärtchen

22:30 Großes Brillantfeuerwerk

 

Samstag, 28. Juni

ab 13:00 Festbetrieb auf dem gesamten Festgelände

14:00 - 17:00 Helmut und Otto im Festzelt

15:00 - 18:00 De Hoglbuachan in Nobby‘s Biergärtchen

18:30 - 20:30 Andreas Königsberger und seine Musikanten im Festzelt

19:00 - 22:30 Edelweiß Buam in Nobby‘s Biergärtchen

ab 20:30 „Boarisch-Rocken“ mit der Band „Rotzlöffl“ im Festzelt

ab 22:30 DJ Wachtel in Nobby‘s Biergärtchen

 

Sonntag, 29. Juni

ab 10:00 Festbetrieb auf dem gesamten Festgelände

10:00 - 13:00 Traditionelles Festzelt Boxen - BC Landau a.d.Isar vs. TSV Peißenberg e.V.

10:30 - 13:00 De Hoglbuachan in Nobby‘s Biergärtchen

13:30 - 16:00 Landauer Sonntagsmusi in Nobby‘s Biergärtchen

ab 17:00 Jugendstadtkapelle Landau im Festzelt

18:00 - 21:30 Stadtkapelle Landau im Festzelt

19:00 - 22:30 Edelweiß Buam in Nobby‘s Biergärtchen

ab 22:30 DJ Wachtel in Nobby‘s Biergärtchen

 

Montag, 30. Juni

ab 11:30 Essensverkauf an den Ständen, Getränkeausschank in Nobby‘s Biergärtchen

ab 13:00 Festbetrieb auf dem gesamten Festgelände

13:00 - 16:00 Edelweiß Buam in Nobby‘s Biergärtchen

13:30 - 16:00 Ausgabe der Bierzeichen an Bürgerinnen und Bürger aus der Stadtgemeinde Landau ab dem 65. Lebensjahr im Festzelt

13:30 - 18:00 Seniorennachmittag im Festzelt

14:00 - 17:00 Hermann und Ruppi im Festzelt

18:00 - 23:00 Abend der Betriebe und Behörden mit der Band „Monsters of Humppa“ im Festzelt

 

Dienstag, 01. Juli

ab 11:30 Essensverkauf an den Ständen, Getränkeausschank in Nobby‘s Biergärtchen

ab 13:00 Festbetrieb auf dem gesamten Festgelände

13:00 - 18:00 Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen sowie Angeboten

14:00 „Kasperl und das kleine Schlossgespenst“ Kasperltheater der Bayerischen Puppenbühne im Festzelt, Eintritt frei

15:00 - 17:00 Helmut und Otto im Festzelt

18:30 - 22:30 Abend der Vereine „Auf‘gmuggt“ spielt im Festzelt

 

Mittwoch, 02. Juli

ab 11:30 Essensverkauf an den Ständen, Getränkeausschank in Nobby‘s Biergärtchen

ab 13:00 Festbetrieb auf dem gesamten Festgelände

19:15 - 23:30 Volksfestausklang mit Herb‘n Beets im Festzelt

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.