Im Pfarrerblock des KZs Dachau - Die Hölle auf Erden

Im Pfarrerblock des KZs Dachau - Die Hölle auf Erden: Ein Vortrag von Nik Söltl und Kaplan Dr. Schwarz.
Im Pfarrerblock des KZ Dachau: Die Holle auf Erden
Mehr als 2.700 katholische, evangelische und weitere Geistliche aus rund 20 Nationen waren während des Zweiten Weltkrieges in den sogenannten "Pfaffenblocks" 26, 28 und 30 im Konzentrationslager in Dachau untergebracht. Pfarrer Johann Baptist Huber aus Landau war einer von ihnen.
Die Geistlichen wurden im KZ zu allen möglichen Arbeiten gezwungen und unmenschlich schikaniert. Das Leben dort fand statt unter alle Menschenrechte verachtenden Zuständen. Es wird im Vortrag über medizinische Versuche an Geistlichen, über Körperstrafen und Folterung berichtet, - aber auch über kraftspendende Gottesdienste in der Blockkapelle. Einzelne geistliche KZ-Insassen werden vorgestellt, wie auch einige "Engel" im KZ, die den Häftlingen unter Lebensgefahr zu helfen versuchten. Auf Pfarrer Huber wird gesondert eingegangen.
Ein Vortrag von Nik Söltl und Kaplan Dr. Schwarz
Foto: Kofferaltar in einer Zelle des ehemaligen Lagergefängnisses des KZ Dachau (KZ-Gedenkstätte Dachau)