Sprungziele

Europäische Wochen - Mozarts Fest im Kerzenschein

Stadthalle Stadtgraben 3 94405 Landau a.d.Isar

Freiburger Barockorchester und Kristian Bezuidenhout

Wolfgang Amadeus Mozart | Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449 Nr. 14

Wolfgang Amadeus Mozart/Michael Haydn | Sinfonie Nr. 37 G-Dur KV 444

Wolfgang Amadeus Mozart | Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur „Jenamy“ KV 271 Nr. 9

 

Willkommen bei den Mozarts!

Die Besucherinnen und Besucher erleben ein Originalkonzert, das Mozart am Mittwoch, 17. März 1784 im Trattnerhof in Wien gab. Vor adligem Publikum führte der Komponist sein 14. Klavierkonzert zum ersten Mal auf, das er eigens dafür geschaffen hatte. Wir kennen jeden einzelnen Besucher, weil Mozart seinem Vater alle 174 Namen der Versammelten von Baron bis Komtesse, von Fürstin bis Prinz in einem Brief mitgeteilt hat. Der Eintritt betrug vier Gulden für eine Serie von drei Konzerten. Beim EW-Konzert sind Plätze namentlich gekennzeichnet – so wird der Konzertbesucher für einen Abend geadelt und erhält als Andenken ein entsprechendes Eintrittsbillet in der originalen Handschrift Mozarts.

 

Kristian Bezuidenhout | Klavier und Musikalische Leitung

Freiburger Barockorchester

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.