Archäologische Freitagsvorträge

Landau feiert – Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt | Referent: Manfred Niedl M.A., Stadtarchivar der Stadt Landau a.d.Isar und Kreisarchivpfleger
Dr. Helmut Groschwitz vom Institut für Volkskunde, Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern, geht in seinem Vortrag auf Stadtfeste/Volksfeste und unser immaterielles Kulturerbe ein. Stadtarchivar Manfred Niedl blickt auf die Feiern der Landauer Stadtjubiläen und auf die (Volks-)Feste seit 1860 zurück. 1224 gründete der bayerische Herzog Ludwig der Kelheimer unsere Stadt. Groß gefeiert wurde erstmals 1924 – trotz schwerer Zeiten. Die Jubiläen 1949, 1974 und 1999 beging Landau ebenfalls mit vielfältigem Programm und viel Herzblut. Die Landauerinnen und Landauer feiern aber natürlich nicht nur Stadtjubiläen. Unser traditionsreichstes weltliches Fest ist das Volksfest. Viel jünger, aber etwas ganz Besonderes ist das Pfälzer Weinfest. Typisch für Landau ist auch der Schäfflertanz, oder dass der Fasching bei uns oft schon vor dem 11.11. beginnt.
Bildnachweis: Stadtarchiv Landau a.d.Isar