Sprungziele

Personalveränderung im Rathaus

  • Stadt Landau
  • Aus dem Rathaus

Die Stadt Landau a.d.Isar sucht eine neue Leitung für das Kulturamt

In enger Abstimmung zwischen der Stadt Landau a.d.Isar und ihrer Kulturamtsleiterin Christine Krönner haben sich beide Seiten im besten gegenseitigen Einvernehmen darauf verständigt, dass die Beschäftigte innerhalb der Stadt eine neue Aufgabe übernimmt.

Sie wechselte bereits in den Kastenhof – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart.

Christine Krönner, die das Kulturamt seit dem Jahr 2016 leitete, hat sich in den vergangenen Jahren stets für die kulturelle Weiterentwicklung Landaus eingesetzt. Erster Bürgermeister Matthias Kohlmayer möchte sich bei ihr ausdrücklich für die geleistete Arbeit bedanken und würdigt ihren großen Einsatz für die Stadt Landau a.d.Isar. Er wünscht Christine Krönner für die neue Aufgabe alles Gute und freut sich, dass ihre langjährige Erfahrung im Kulturbereich künftig dem städtischen Museum zugutekommt. Mit der kommissarischen Leitung des Kulturamts ist bis auf Weiteres der Geschäftsleitende Beamte der Stadt Landau a.d.Isar, Alexander Oswald betraut.

Geplant ist aber ein rascher Neustart an der Spitze des städtischen Kulturamts.

Gesucht wird wieder eine engagierte Persönlichkeit mit kultureller Expertise, Kreativität, Organisationsfähigkeit und Führungskompetenz, um die kulturelle Entwicklung der Stadt weiterhin aktiv voranzutreiben.

Die Stellenausschreibung ist auf der Homepage der Stadt Landau a.d.Isar und in den lokalen Printmedien zu finden.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.